Welche Imkerkleidung?
Natürlich möchte jede*r Imker*in gut geschützt arbeiten. Einerseits, um mögliche Bienenstiche zu vermeiden, und andererseits, um eigene Kleidung vor Bienenwachs, Kittharz und / oder Honig zu schützen. Aber welche Art von Imkerkleidung können Sie am Besten benutzen?
Für Aktivitäten in den Bienenvölkern, die nicht so lange dauern, empfehlen wir eine Imkerjacke, da sich diese leicht mit einem Reißverschluss anziehen lässt. Für Imkeranfänger*in empfehlen wir einen Imkeroverall mit abnehmbarer Haube. Dies bietet bei weitem den größten Schutz, da diese kaum Öffnungen enthält, durch die Bienen hindurchkriechen können. Außerdem empfehlen wir immer Imkerhandschuhe zu tragen.
Einzelschicht oder Doppelschicht?
Wenn Sie Imkerschutzkleidung kaufen möchten, bieten wir auch verschiedene Varianten für jede Art von Kleidung an. Dies variiert von einer Schicht bis zu "AirFree" (3-Schutzschichten). Unsere einschichtigen Modelle bieten einen guten Schutz. Unsere 'AirFree'-Modelle sind unsere stichfeste Imkerkleidung. Darüber hinaus wird diese Imkerkleidung belüftet. Diese funktioniert auf Grund der Zwischenschicht, die ein Netzgewebe hat.
Alle Schutzkleidung für die Hobby- und Erwerbsimkerei, inkl. separater Teile, die von uns zum Verkauf angeboten werden, sind von ausgezeichneter Qualität. Sie können damit gut und sicher in Ihren Bienenvölker arbeiten!
Ein runder oder englischer Hut?
Wenn Sie eine Imkerjacke oder einen Imkeranzug suchen, können Sie bei uns auch aus verschiedenen Hüten und Schleiern wählen. Ein runder Hut oder ein "englischer" Hut. Ein englisches Modell hat den Vorteil, dass die Haube weniger Platz beansprucht, sodass Sie weniger wahrscheinlich in einem Baum oder Strauch hängen bleiben. Die Rückseite dieses englischen Huts besteht aus Stoff. Außerdem können Sie mit einer englischen Haube ein Rähmchen mit Brut / Eiern genauer betrachten. Der Nachteil einer englischen Kapuze ist, dass das Netz bei Wind schneller gegen die Nase blasen werden kann.
Der Vorteil eines runden Hutes besteht darin, dass er einen hervorragenden Sonnenschutz bietet und auch als etwas leichter wahrgenommen wird. Darüber hinaus hat eine runde Kapuze zwei Ringe, die sicherstellen, dass das Netz weiter vom Gesicht entfernt bleibt.
Wie wähle ich die richtige Größe?
Es ist besser Imkerschutzkleidung zu kaufen, die eher großzügig statt zu eng geschnitten ist. Im Frühling, Herbst und Winter ist es wahrscheinlich notwendig, einen Pullover darunter zu tragen, ohne dass man an Bewegungen gehindert wird. Sind Sie sich nicht sicher, welche Größe Sie wählen sollen? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir können Sie beraten! Schauen Sie sich dazu gerne auch unsere Größentabelle an.
BeeFun
Die Marke BeeFun ist auf Schutzkleidung für Imker*in spezialisiert. Diese ist besonders für Imker*in geeignet, damit sie bequem und gut geschützt in Ihren Bienenvölkern arbeiten können. Alle BeeFun Imkerkleidungsstücke werden nach europäischen Qualitätsstandards mit niederländischem Design hergestellt. Fast alle haben das CE-Zeichen.
Ein wichtiger Bestandteil der Schutzkleidung sind die Reißverschlüsse. Sie müssen eng anliegen und stark sein. Unsere Imkerkleidung ist (fast) immer mit einem Reißverschluss der Topmarke YKK ausgestattet. Darüber hinaus bestehen die Imkerjacken aus dicht gewebtem Stoff. Bienenstiche dringen nicht durch den Stoff durch.