Wie verwenden Sie den Varroa-Verdampfer?
Der Varroacleaner oder Oxalsäureverdampfer ist ein Produkt zur Behandlung von Winterbienen mit Oxalsäure gegen Varroamilben durch Sublimation. Die Sublimation ist ein Prozess, bei dem die Oxalsäurekristalle durch eine hohe Temperatur (250 - 300 Grad) in Dampf umgewandelt werden. Der Dampf verteilt sich im Bienenstock. Es ist ein sicherer Weg für die Bienen.
Die Behandlung erfolgt bei einer Temperatur zwischen 2 und 10 Grad und wird nur einmal in einer Bienengeneration angewendet. Vorzugsweise im November oder Dezember, wenn keine oder wenig Brut vorhanden ist, was bei der Bekämpfung von Varroamilben mit Oxalsäure sehr wichtig ist.
Anwendung:
Geben Sie die empfohlene Menge von 1 - 2 Gramm Oxalsäure in die Schale des Varroa-Verdampfers. Schieben Sie dann das Brett in den Bienenstock und schließen Sie das Gerät für 2,5 Minuten an 12 Volt an. Schalten Sie dann den Anschluss aus und lassen Sie den Varroaverdampfer noch 1 Minute im Bienenstock.
Sie können diesen Vorgang dann für den nächsten Bienenstock wiederholen.
Sicheres Arbeiten
Allen Imker*innen wird dringend empfohlen, einen Mundschutz zu tragen (Halbmaske). Außerdem darf der / die Imker*in die Dämpfe auf keinen Fall einatmen! Und arbeiten Sie so, dass die Dämpfe von Ihnen weggeblasen werden.
Verwenden Sie Materialien immer mit Sorgfalt. Wenn Sie Zweifel an der Wirkung haben, wenden Sie sich an einen erfahrene*n Imker*in. Verwenden Sie bei Bedarf immer Schutzkleidung und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen.