Varrox Oxalsäure-Verdampfer (BioVet)

€ 124,95

1834

Neues Produkt

Auf Lager und zur Auslieferung bereit.

- +

Der Original Oxalsäure-VARROX-Verdampfer der Marke Biovet zum Verdampfen von Oxalsäure. Der Verdampfer muss an eine Batterie oder über einen Wechselrichter 12V - mindestens 150 Watt, 12A - angeschlossen werden. Der Verdampfer hat eine Leistung von 150 Watt. Das Verdampfen tötet die Varroa im Bienenstock ab. Als Stromquelle kann eine Autobatterie mit 12V, mindestens 12A und einer Kapazität > 40Ah verwendet werden. Der Oxalsäureverdampfer wird versorgt mit 2 Messlöffel à 1 Gramm (sind auf der Rückseite des Metall-6-Ecks angebracht).

Die Höhe der Verdunstungsplatte beträgt 8 mm und die Breite 5 cm.

Bitte lesen Sie vor dem Einsatz auch die ausführliche Betriebsanleitung (pfd) -
Siehe Download am Ende dieser Seite!

Mehr Details

Kundenbewertungen und Rezensionen

Niemand hat bisher eine Bewertung abgegeben
in dieser Sprache

Zum Vergleich hinzufügen

 
Mehr Infos

Wie verwenden Sie den Varroa-Verdampfer?

Der Varroacleaner oder Oxalsäureverdampfer ist ein Produkt zur Behandlung von Winterbienen mit Oxalsäure gegen Varroamilben durch Sublimation. Die Sublimation ist ein Prozess, bei dem die Oxalsäurekristalle durch eine hohe Temperatur (250 - 300 Grad) in Dampf umgewandelt werden. Der Dampf verteilt sich im Bienenstock. Es ist ein sicherer Weg für die Bienen.

Die Behandlung erfolgt bei einer Temperatur zwischen 2 und 10 Grad und wird nur einmal in einer Bienengeneration angewendet. Vorzugsweise im November oder Dezember, wenn keine oder wenig Brut vorhanden ist, was bei der Bekämpfung von Varroamilben mit Oxalsäure sehr wichtig ist.

Anwendung: 

Geben Sie die empfohlene Menge von 1 - 2 Gramm Oxalsäure in die Schale des Varroa-Verdampfers. Schieben Sie dann das Brett in den Bienenstock und schließen Sie das Gerät für 2,5 Minuten an 12 Volt an. Schalten Sie dann den Anschluss aus und lassen Sie den Varroaverdampfer noch 1 Minute im Bienenstock.

Sie können diesen Vorgang dann für den nächsten Bienenstock wiederholen.

Sicheres Arbeiten
Allen Imker*innen wird dringend empfohlen, einen Mundschutz zu tragen (Halbmaske). Außerdem darf der / die Imker*in die Dämpfe auf keinen Fall einatmen! Und arbeiten Sie so, dass die Dämpfe von Ihnen weggeblasen werden.

Verwenden Sie Materialien immer mit Sorgfalt. Wenn Sie Zweifel an der Wirkung haben, wenden Sie sich an einen erfahrene*n Imker*in. Verwenden Sie bei Bedarf immer Schutzkleidung und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen.





Reviews

Be the first to write your review !

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft:

Menü

Einloggen & mehr