Last reviews

By Isabel S. (Vechelde, Germany) on 13 Mai 2022 :

(5/5) 

Product rated : Anatomie der Honigbiene außen, Poster Thanks for your friendly...

By Lisa Marie N. (Vlissingen, Netherlands) on 07 Dez. 2021 :

(5/5) 

Product rated : "Hakhoning" Zitrone Ehrlich gesagt kann ich es...

By Lisa Marie N. (Vlissingen, Netherlands) on 07 Dez. 2021 :

(5/5) 

Product rated : "Hakhoning" Zimt Ehrlich gesagt kann ich es...















Zuckerteig 

Eine häufige Frage lautet: Was ist Zuckerteig? Zuckerteig ist eine Mischung aus Puderzucker und wenig Wasser, die den Bienen oft als vorübergehende Nahrungsquelle angeboten wird. Es soll den Bienen in Zeiten helfen, in denen es wenig oder gar keinen Nektar und Pollen gibt, weil keine Trachtpflanzen blühen oder das Wetter zu kalt für die Futtersuche der Bienen ist. Wir haben eine große Auswahl an verschiedenen Arten von Zuckerteig. Sie können auch fertigen Zuckerteig kaufen, der unter anderem mit zusätzlichen Vitaminen und / oder Proteinen angereichert ist. Zu den Marken, die Sie bei uns finden, gehören BeeBoost®, Apifonda (von Südzucker), Fondabee-Zuckerteig, FondabeeFruc von (Belgosuc) und verschiedene Arten von Zuckerteig von Dulcofruct. Sie können diese breite Palette von Zucker Teig alle bei uns kaufen. Die mikrofeinen Zuckerkristalle sorgen für eine schonende Aufnahme durch die Bienen. Es ist auch möglich, den Zuckerteig und / oder das Zuckerwasser selbst herzustellen. Für 1 kg Zuckerteig mischen Sie 900 g Puderzucker mit 100 g Wasser. In manchen Fällen können Sie auch Ihren eigenen Honig hinzufügen. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie Ihren eigenen Bienenhonig verwenden, um verdorbene Brut oder andere Verunreinigungen zu vermeiden. Zur Herstellung von 1 Liter Zuckerwasser benötigt man 800 g Zucker und 500 ml Wasser. Für große Mengen empfiehlt sich die Verwendung eines Zuckerschmelzers.

Anzeigen von 1 - 37 oder 37 Elemente
Anzeigen von 1 - 37 oder 37 Elemente

Die Vorteile der Verwendung von Zuckerteig

Die Verwendung von Zuckerteig hat mehrere Vorteile. So liefert Zuckerteig den Bienen die nötige Energie, wenn die natürlichen Nahrungsquellen knapp sind, und sorgt dafür, dass die Bienen in einer solchen Zeit nicht verhungern. Zum Beispiel in einem sehr kalten Winter oder bei ungünstigen Wetterbedingungen wie einem langen kalten und/oder nassen Frühjahr/Sommer.

Außerdem fördert der Zuckerteig das Wachstum, die Kraft und die Gesundheit der Bienenpopulation. Dadurch sind sie besser in der Lage, zu überleben und im Frühjahr als Kolonie zu wachsen. Da ausreichend Nahrung die Bienen stärkt, ist dies auch ein gutes, natürliches Mittel zur Bekämpfung von Varroamilben.

Wie oft soll ich meinen Bienen Zuckerteig geben?

Wie oft Sie den Bienenstock mit Zuckerteig füttern sollten, hängt von mehreren Faktoren ab. Das Wetter, die Größe der Kolonie, die Verfügbarkeit natürlicher Nahrungsquellen in der unmittelbaren Umgebung und der Gesundheitszustand der Kolonie spielen alle eine Rolle.

Im Winter, wenn das Futter knapp ist, können Sie den Bienen ein- oder zweimal im Monat Zuckerteig anbieten. Im Frühjahr, wenn sich die Kolonie auf die Brutsaison vorbereitet, können Sie wöchentlich kontrollieren, ob die Kolonie den Zuckerteig aufnimmt, den Sie vorsorglich ausgelegt haben. Im Sommer und Herbst, wenn grundsätzlich genügend Nahrung vorhanden ist, lassen die Bienen den Zuckerteig unangetastet, wenn sie ihn nicht brauchen. Sie können das Angebot dann einschränken oder sogar einstellen.

Denken Sie daran, dass der Gesundheitszustand und die Größe des Bienenstocks ausschlaggebend dafür sind, wie viel Zuckerteig er benötigt. Um praktisch zu sein, bieten wir die Möglichkeit, verschiedene Mengen zu kaufen. Wir haben z. B. eine Fondabee-Packung von 15 kg, eine Kiste Fondabee von 12 x 1 kg, eine Kiste Apifonda von 5 x 2,5 kg oder BeeBoost® in vier Varianten von 1 x 1 kg (und nur 1 cm hoch, um sie direkt auf die Waben unter die Abdeckplatte stellen zu können).

Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte per E-Mail an infa@allesfürdenimker.de oder rufen Sie uns unter +31 6 220 830 90 an.

Wie kann ich meinen Bienen Zuckerteig geben?

Mit einem Teigöffner oder einem Bienenstockmeißel eine kleine Öffnung in den Zuckerteig machen. Wenn Sie genügend Platz haben, können Sie den Zuckerteig direkt auf die Rähmchen legen. Passt das nicht? Legen Sie dann den Zuckerteig mit einer kleinen Öffnung im Plastik auf das Futterloch des Abdeckbodens, damit die Bienen ihn erreichen können. Die Bienen stechen nicht durch die Plastikverpackung. Daher können sie nicht entweichen, sondern leeren das Päckchen mit dem Zuckerteig.

Bienenfutter in großen Mengen auf Palletten bestellen

Viele unserer Futterteig Produkte sind auch als Palletten lieferbar. Warum tun Sie sich nicht mit Ihren befreundeten Imkerkolleg*innen zusammen oder mit Ihrem Imkerverein und bestellen gemeinsam das gewünschte Bienenfutter. Schauen Sie sich gerne das gesamte Angebot von Bienenfutter an, die als Pallet geliefert werden können.

Bitte beachten Sie, dass der Preis für eine Paletten Lieferung muss von uns, je nach PLZ extra, berechnet werden.  Bitte wählen Sie bei der Bestellung "Abholung", damit die Versandkosten nicht berechnet werden.


Menü

Einloggen & mehr